Zimmer | zur StartseitePfalzakademie Terrasse | zur StartseiteEmpfangsbereich | zur StartseiteRestaurant Weitblick | zur StartseiteBannerbild | zur StartseitePfalzakademie MOD Haltepunkt | zur StartseiteRuhebereich | zur StartseiteWeinprobe | zur StartseiteBannerbild | zur StartseitePfalzakademie Willkommen | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Anti-Ärger-Training

18.​11.​2025 von Uhr

Zielgruppe: Alle interessierte Personen aus allen Bereichen

 

Seminarziel:

Ärger verstehen und positiv nutzen 

Ärger ist ein natürlicher, allerdings oft auch ein problematischer Teil unserer Emotionen. Er begegnet uns immer wieder im Umgang mit uns selbst und anderen. Ärger kostet Zeit, verursacht Stress, schadet unserer Gesundheit und unserem Wohlbefinden. In der heutigen schnelllebigen Welt ist es deshalb wichtig, bewusst, positiv und souverän mit ihm umzugehen. 

Das Anti-Ärger-Training bietet Ihnen leicht umsetzbare Werkzeuge für mehr Gelassenheit im Umgang mit ärgerlichen Situationen - privat und beruflich. Für ein ausgeglicheneres, entspannteres Leben.

 

Inhalte: 

Grundlagen des Ärgers- Ärger verstehen

  • Definition und Ursachen von Ärger 

  • Kosten und Nutzen des Ärgers 

 

Selbstreflektion -Ärgerbewusstsein entwickeln

  • Identifikation persönlicher Ärgerauslöser 

  • Analyse des eigenen Ärgerverhaltens 

 

Ärger positiv nutzen

  • 3 Stufen der Ärgerklärung 

  • Kommunikation der eigenen Vorstellungen 

  • Der Gegenpol des Ärgers - Gelassenheit 

  • Tipps für den Alltag 

 

Praktische Übungen mit eigenen „Fällen“ 

  • Effizient“ ärgern 

     

Ärger-Prävention im Alltag/Prophylaxe 

  • Selbstfürsorge und Selbstbewusstsein 

  • Lebendige Beziehungen leben 

Transfer in den Alltag - Persönlicher Anti-Ärger-Plan 

 

Teilnehmerkreis: Alle interessierten Frauen aus jeglichen Bereichen und Brachen

 

Referentin: Beate Stricker 

 

Gebühr:

290,00 € pro Person inkl. Mittagessen und Verpflegung

Preisangaben inkl. der gesetzlichen MwSt.

 

Anmeldeschluss: 31.10.2025

 

Anmeldung: 

Die Anmeldebestätigung erhalten Sie nach dem allgemeinen Anmeldeschluss per E-Mail. 

 

Für die Anmeldung füllen Sie bitte unsere Anmeldeformular aus oder senden uns eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an:.

 

 

 

Veranstalter / Veranstaltungsort

PfalzAkademie

Franz-Hartmann-Straße 9
67466 Lambrecht

(06325) 1800-36

E-Mail:
www.pfalzakademie.de