Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteEmpfangsbereich | zur StartseiteRestaurant Weitblick | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteWeinprobe | zur StartseiteSeminarraum Kiefer | zur StartseiteZimmer | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteRuhebereich | zur StartseiteHausgemachte Kekse | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Datenschutz allgemein und aktuelle Themen

02. 04. 2025 von Uhr


Zielgruppe: Alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter


Inhalt: Einführung in die Datenschutzgrundlagen: Vermittlung eines Verständnisses für Datenschutz, die Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die relevanten gesetzlichen Vorgaben.

 

  • Rechte der betroffenen Personen: Schulung der Informations-,
    Lösch- und Auskunftsrechte sowie praxisorientierte Ansätze für
    transparente Verfahren und die zielgerichtete Bearbeitung von
    Betroffenenanträgen.

     

  • Die Rolle von Datenschutzbeauftragten: Klärung der Stellung,
    Aufgaben und Befugnisse von Datenschutzbeauftragten, einschließlich
    der Identifikation sinnvoller Schwerpunkte und praktischer
    Umsetzungsstrategien.

     

  • Umgang mit Datenpannen: Schulung zur frühzeitigen Erkennung
    von Datenpannen sowie der rechtlichen Melde- und
    Benachrichtigungspflichten. Erarbeitung von Maßnahmen zur
    Minimierung von Folgeschäden und zur präventiven Vermeidung von
    Vorfällen.

     

  • Datensicherheit und Schutzmaßnahmen: Einführung in technische
    und organisatorische Maßnahmen zur Datensicherheit, mit einem
    Fokus auf die Prinzipien "Privacy by Design" und "Privacy by Default".

     

  • Effektive Datenschutzorganisation: Konzeption und Aufbau eines
    Datenschutzmanagementsystems, inklusive der Gestaltung von
    Auftragsverarbeitungsverträgen und der Implementierung interner
    Datenschutzrichtlinien.

     

  • Datenschutz im Büroalltag: Praktische Fallbeispiele und
    Lösungsansätze für ein datenschutzkonformes Vorgehen im
    Arbeitsalltag der öffentlichen Verwaltung.


Aktuelle Trends und Entwicklungen im Datenschutz: Besprechung der neuesten rechtlichen Entwicklungen, einschlägiger
Rechtsprechung und relevanter Gesetzgebung sowie der Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf den Datenschutz und die damit verbundenen Herausforderungen.

 

Referent: Herr Mack (vom Landesdatenschutzbeauftragten Rlp)

 

Preis/ Kosten: 

250,00 € pro Person inkl. Mittagessen und Verpflegung

Preisangaben inkl. der gesetzlichen MwSt.

 

Für Mitarbeitende des Bezirksverband Pfalz ist das Seminar kostenfrei. 

 

Anmeldeschluss: 05.03.2025

 

Anmeldung: 

Die Anmeldebestätigung erhalten Sie nach dem allgemeinen Anmeldeschluss per E-Mail. 

 

Für die Anmeldung füllen Sie bitte unsere Anmeldeformular aus oder senden uns eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an:.

 

 

 

Veranstaltungsort

PfalzAkademie

Franz-Hartmann-Straße 9
67466 Lambrecht

(06325) 1800-36

E-Mail:
www.pfalzakademie.de

 

Veranstalter

Bildungswerk des Bezirksverband Pfalz

 

Weiterführende Links

Mehr über den Bezirksverband Pfalz