Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteWeinprobe | zur StartseiteEmpfangsbereich | zur StartseiteRuhebereich | zur StartseiteRestaurant Weitblick | zur StartseiteZimmer | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteHausgemachte Kekse | zur StartseiteSeminarraum Kiefer | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Mitarbeitenden Potenziale erkennen und fördern

19. 03. 2025 von Uhr


Zielgruppe: Führungskräfte


Inhalt: Mitarbeitenden-Potenziale erkennen und fördern sind wichtige Kompetenzen der Führungskraft, um sowohl geeignete Mitarbeitende zu finden als auch vorhandene Mitarbeitende zu binden, Demotivation zu vermeiden und damit zu mehr Leistung zu motivieren. Sie lernen die Potenziale Ihrer Mitarbeitenden an Ihrem Verhalten zu erkennen. Sie erfahren, welche Grundtalente mit bestimmten Verhaltensstilen in Verbindung stehen. Sie verfügen über Fragen, um die Fähigkeiten und Talente herauszufinden und die richtigen Schlüsse für eine zielgerechte Förderung zu ziehen. Sie lernen hilfreiche Instrumente kennen und anwenden, mit denen Sie Ihre Mitarbeitenden und Teams zu mehr Erfolg führen.

 

  • Der Zusammenhang von Kommunikation und Motivation

  • Mitarbeitende in ihren persönlichen und fachlichen Stärken und Grenzen erkennen und einsetzen

  • Methoden zur Potenzialerkennung

  • Mitarbeitenden-Kompetenzen ausbauen und nutzen

  • Das Mitarbeitenden-Gespräch als Führungsinstrument zur Motivation und Mobilisierung der Leistungsreserven

  • Anerkennung und Wertschätzung vermitteln, Feedback geben und erhalten

  • Mitarbeitende von Zielen und Veränderungen überzeugen

  • Praxisfälle


Seminargestaltung: Abwechslungsreicher Input, Fallbeispiele, Gruppen- und Einzelarbeit,
Rollenspiele, Praxis, Diskussionsrunden und Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden.


Termin Teil 1: 19.03.2025 
Termin Teil 2: 01.04.2025

 

Referentin: Astrid Benkel (Benkel Managementberatung) 


Preis/ Kosten: 

500,00 € pro Person/ für zwei Module inkl. Mittagessen und Verpflegung

Preisangaben inkl. der gesetzlichen MwSt.

 

Für Mitarbeitende des Bezirksverband Pfalz ist das Seminar kostenfrei. 

 

Anmeldeschluss: 03.03.2025

 

Anmeldung: 

Die Anmeldebestätigung erhalten Sie nach dem allgemeinen Anmeldeschluss per E-Mail. 

 

Für die Anmeldung füllen Sie bitte unsere Anmeldeformular aus oder senden uns eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an:.

 

 

 

Veranstaltungsort

PfalzAkademie

Franz-Hartmann-Straße 9
67466 Lambrecht

(06325) 1800-36

E-Mail:
www.pfalzakademie.de

 

Veranstalter

Bildungswerk des Bezirksverband Pfalz

 

Weiterführende Links

Mehr über den Bezirksverband Pfalz