Resilienztraining - So stärken Sie Ihre Widerstandskraft
08. 05. 2025 von – Uhr
Immer wieder werden Menschen mit schwierigen Situationen konfrontiert, die sie auch emotional fordern. Sie geraten in Stress, der Puls steigt, sie sind nicht mehr gelassen. Auf Dauer schadet das der Gesundheit.
Die gute Nachricht: Resilienz - die innere Stärke, trotz hoher Anforderungen, widerstandsfähig, kraftvoll und souverän zu bleiben - ist trainierbar!
In diesem Training erleben Sie, wie auch Sie Ihre Ressourcen noch besser nutzen können, um Herausforderungen im (Berufs-)Alltag erfolgreich und gelassen zu meistern.
Ihr Mehrwert
Sie finden konkrete Ansätze, um Druck aus Ihrem Alltag zu nehmen und Stress zu reduzieren.
Sie entdecken Ihre Ressourcen und entwerfen Ihre persönliche Resilienzstrategie - für mehr Lebensqualität und mehr Erfolg.
Sie wahren Ihre Grenzen und agieren mit realistischen Zielen.
Sie sorgen für „leichte“ Momente und werden optimistischer und gelassener.
Inhalte
Persönliche Energiebilanz
- Was stärkt mich?, Was schwächt mich? Wo komme ich an Grenzen?
Was ist Resilienz?
- Das Resilienzrad - 8 Resilienzkompetenzen
- Wie widerstandfähig bin ich?
Meine eigene Resilienz stärken
- Mein Zielbild
Resilienz-Zirkel-Training®: 8 Kompetenzfelder der Resilienz
- Methodenkoffer psychische Widerstandkraft und Stressmanagement
- Selbststeuerung in individuellen Lebenssituationen (Homeoffice, Veränderungen, ...)
- Emotionen managen - Selbstbewusster Umgang mit Kund*innen und Kolleg*innen
- Stressmanagement mit Lachtraining - wenn gewünscht ;-)
Konkreter, persönlicher Handlungsplan
- Aktiv Überlastung und Burnout vorbeugen
Referentin:
Beate Stricker
Nähere Informationen zu unserer Referentin finden Sie unter: Beate Stricker
Preis/Gebühr:
Die Trainings-/Seminargebühr beträgt 320,00 € pro Person inkl. Mittagessen und Verpflegung
Preisangaben inkl. der gesetzlichen MwSt.
Anmeldung:
Die Anmeldebestätigung erhalten Sie spätestens nach Ablauf der allgemeinen Anmeldefrist per E-Mail.
Für die Anmeldung füllen Sie bitte unsere Anmeldeformular aus oder senden uns eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an
.
Anmeldeschluss: 23.04.2025
Veranstaltungsort
PfalzAkademie
Franz-Hartmann-Straße 9
67466 Lambrecht
E-Mail:
www.pfalzakademie.de