Finanzwissen kompakt für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
29. 04. 2025 von – Uhr
Dies ist ein Seminar offen für alle Interessierte, organisiert von Frau Elke Reichertz- Gleichstellungsbeauftragte des Bezirksverband Pfalz.
Seminarziel/-inhalt:
In diesem Seminar erfahren Sie vieles zu grundlegenden Themen aus dem Finanzbereich, Geldanlage, Absicherung, Altersvorsorge etc. mit dem Ziel, Ihre persönliche Finanzkompetenz erweitern. Auch wenn es nie zu spät ist, wird die größte Wirkung erzielt, je früher ich meine eigene Finanzkompetenz entwickle, um das ganze Leben lang vernünftige Entscheidungen rund um das Thema Geld zu treffen.
Aber was genau ist Finanzkompetenz?
Finanzkompetenz wird von der OECD (Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) als eine Kombination aus finanziellem Bewusstsein, Wissen, Fähigkeiten,
Einstellungen und Verhaltensweisen definiert, die notwendig sind, um vernünftige finanzielle Entscheidungen zu treffen und letztendlich das individuelle finanzielle Wohlergehen zu erreichen.
Wer sich selbst um seine Finanzen kümmert, kann teure Provisionen, Gebühren und Abschlusskosten sparen und sich zwischen Chancen und Risiken die optimale Geldanlage für die eigene Situation aussuchen.
Dafür braucht es Hintergrundwissen über die Vielzahl der Möglichkeiten, um seine individuelle Strategie zu entwickeln. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die einzelnen Bausteine und wichtige Erklärungen und nützliche Tipps für die konkrete Umsetzung, sowie Praxisbeispiele, um möglichst einfach, bequem und kostengünstig mit einem guten Gefühl ins eigene Handeln zu kommen.
(Wichtig: Es handelt sich bei diesem Seminar um eine reine, neutrale Wissensvermittlung. Es findet keine Finanzberatung statt!)
Einzelne Module:
1. Teil. IST-Analyse
Bestandsaufnahme machen
Money Mindset – Was bedeutet Geld für mich? Wer und was hat mich in Bezug auf Geld geprägt? Wie ist mein Umgang mit Geld?
2. Teil SOLL-Analyse
Finanzplanung = Lebensplanung
–> Bewusstheit schaffen – in welcher Lebensphase bin ich?
Was brauche ich aktuell? (Notgroschen, Absicherung Existenzrisiken, Altersvorsorge, Vermögensaufbau,
Geldanlage, ETF-Sparplan etc.)
3. Teil „Souverän und sicher durch den Finanzdschungel“
Grundlagenwissen vermitteln, Begriffsdefinitionen, Zusammenhänge der Entwicklungen am Finanzmarkt besser verstehen lernen, frei nach dem Motto „Was passiert in der Welt, was heißt das für Ihr Geld!“
4. Teil Legen wir los – ins Tun kommen – (praktische Umsetzung)
Welche Geldanlage passt zu mir? Einmalanlage und/oder Sparplan?
Investmentfonds oder ETFs? – Die Kosten im Blick haben!
Fünf goldene Regeln für erfolgreiches Investieren
Magisches Dreieck der Geldanlage
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum eigenen Depot
Geldanlage mit gutem Gewissen – Nachhaltiges Investieren geht!
Teilnehmerkreis: Alle interessierte Mitarbeitende (Weiblich o. Männlich) aus jeglichen Bereichen und Brachen
Referentin: Dagmar Stock
Sonderpreis/Gebühr:
95,00 € pro Person inkl. Mittagessen und Verpflegung
Preisangaben inkl. der gesetzlichen MwSt.
Für Mitarbeitende des Bezirksverband Pfalz ist das Seminar kostenfrei.
Anmeldeschluss: 11.03.2025
Anmeldung:
Die Anmeldebestätigung erhalten Sie nach dem allgemeinen Anmeldeschluss per E-Mail.
Für die Anmeldung füllen Sie bitte unsere Anmeldeformular aus oder senden uns eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an:.
Veranstalter / Veranstaltungsort
PfalzAkademie
Franz-Hartmann-Straße 9
67466 Lambrecht
E-Mail:
www.pfalzakademie.de