Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Unser Leitbild – Ihre Garantie

Leitfaden

Unser Selbstverständnis, Auftrag und unsere Zielgruppen

Die PfalzAkademie ist eine nach dem Rheinland-Pfälzischen Weiterbildungsgesetz anerkannte Heimvolkshochschule in Trägerschaft des Bezirksverbands Pfalz. Wir bieten vor allem berufliche Weiterbildung in Form offener und firmeninterner Seminare sowie Coachings und Beratung für die Mitarbeitenden unseres Trägers, für Mitarbeitende in kommunalen Verwaltungen und Einrichtungen, in staatlichen, religiösen und zivilgesellschaftlichen Institutionen sowie für Unternehmen in der Pfalz und in der Metropolregion Rhein-Neckar und auch für alle Privatpersonen an. Neben unserem eigenen Bildungsangebot vermieten wir unsere Seminarräume u. a. auch für externe Tagungen sowie Seminare und unsere Gästezimmer für touristische oder geschäftliche Übernachtungen. Wir bieten dabei einen Rundumservice: Frühstück, Mittag- und Abendessen, Getränke in den Arbeitsräumen sowie rund um die Uhr im Speisesaal, dazu kostenloses WLAN in den Gemeinschaftsräumen und auf den Gästezimmern. Darüber hinaus richten wir Familien- und Firmenfeiern sowie Empfänge aus.

 

Mit unserem breiten Bildungsangebot in den Bereichen Mitarbeiterführung, Kommunikation, Persönlichkeitsbildung, EDV, Fachwissen und Gesundheit sowie durch die Bereitstellung von Seminarräumen und Übernachtungsmöglichkeiten unterstützen wir unsere Zielgruppen bei der Personal- und Organisationsentwicklung sowie der individuellen Erweiterung der berufsspezifischen Handlungskompetenzen und bei der stressbedingten gesundheitlichen Vorsorge. Nach dem Motto „Geht nicht, gibt’s nicht“, wollen wir jeden Weiterbildungsbedarf, insofern er im Bereich unserer Kernkompetenzen liegt, bedienen. Dies bedeutet exklusive Firmenseminare auf Wunsch und nach Möglichkeit auch inhouse, also beim Kunden vor Ort durchzuführen.

Unsere Werte und Ziele

Der Mensch in seiner Einzigartigkeit, mit seiner je individuellen Biografie und seinen spezifischen Deutungsmustern und Werten steht bei uns im Mittelpunkt, weil er es Wert ist. Diese wertschätzende Haltung wollen wir nicht nur in unseren Seminaren vermitteln. Wir leben diese auch durch unser Handeln vor. Unser Ziel ist es, mit dieser Haltung einen positiven Einfluss auf die Unternehmenskultur unserer Zielgruppen zu nehmen und ein Stück weit zu mehr gegenseitiger Wertschätzung und Toleranz beizutragen. Darüber hinaus wollen wir Lern- und Reflexionsprozesse unserer Teilnehmenden auf der Basis aktueller arbeitsweltrelevanter Bedarfe problemorientiert und nachhaltig anregen, fördern und begleiten. Dabei agieren wir überparteilich und unabhängig von bestimmten Konfessionen, Weltanschauungen oder sozialen Gruppen.

 

Die Teilnehmenden unserer Seminare sowie unsere Gäste sollen sich bei uns wohl fühlen, zur Ruhe kommen und sich voll und ganz auf ihr Seminar oder ihre Tagung konzentrieren können. Aus diesem Grund achten wir auf eine zuvorkommende und wertschätzende Kommunikation, ein familiäres Klima und reagieren flexibel auf deren Wünsche.

Unsere Fähigkeiten und Leistungen

Unsere qualifizierten und erfahrenen Mitarbeitenden sowie unsere professionellen, in der Wirtschaft anerkannten und lebenserfahrenen Trainer*innen garantieren unseren Teilnehmenden und unseren Gästen eine bestmögliche Betreuung und individuelle Unterstützung und Förderung. Unser Anspruch ist es, immer besser zu werden. Aus diesem Grund verpflichten wir uns auch zu einer kontinuierlichen Qualitätssicherung und -entwicklung.

Unsere Ressourcen

Die PfalzAkademie wird aus Mitteln der Bezirksumlage sowie aus Fördermitteln des Landes getragen. Diese Mittel verwenden wir effizient und wirtschaftlich sowie durch den Einsatz möglichst geringer personeller Ressourcen. Auch können wir dadurch Mitarbeitenden aus Pfälzer Kommunen ermäßigte Teilnahmegebühren für offene Seminare gewähren.

 

Als Mitglied im Landesverband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz sowie im degefest e.V. (“Deutsche Gesellschaft zur Förderung und Entwicklung des Seminar-und Tagungswesens e.V.”) haben wir starke Partner, die uns auf der Basis stets aktueller Trends und Informationen ein kundenorientiertes Handeln ermöglichen. Darüber hinaus kooperieren wir mit zahlreichen Institutionen und Organisationen, um unsere Ressourcen im pädagogischen und im Tagungs- und Übernachtungsbereich möglichst gut auszulasten.

Erfolgreich lernen bedeutet für uns

Erfolgreich ist Lernen immer dann, wenn es nachhaltig ist. Nachhaltig ist es, wenn die Teilnehmenden durch den Seminarbesuch ihre subjektive, insbesondere berufliche Handlungsfähigkeit wieder erlangt haben bzw. zu deren Erhalt oder zu deren Erweiterung beigetragen haben, um auf diese Weise ihre gesellschaftliche Teilhabe im Sinne arbeitsmarktrelevanter beruflicher Qualifikation zu sichern. D. h. sie können berufliche aber zum Teil auch private Aufgabenstellungen besser, erfolgreicher und damit sicherer bewältigen. Dabei ist es wichtig, den Transfer zur Praxis schon während des Lernens im Seminar zu sichern, indem z. B. aktuelle oder auch akute praxisrelevante Problemstellungen der Teilnehmenden im Seminar bearbeitet werden.