ONLINE - PfalzAkademie am 24.03.2021 | 9:30 - 15:30
Trainingsziel/ -inhalt
Infolge mehrerer markanter Ereignisse, die in den vergangenen Jahren die Systemsicherheit signifikant schwächten, startete die Bundesnetzagentur im Jahr 2014 ein Festlegungsverfahren zur Anpassung des Bilanzkreisvertrages Strom. Die Übertragungsnetzbetreiber formulierten auftragsgemäß den neuen Vertrag und wenden ihn seit August 2019 an. Er betrifft alle Marktteilnehmer/-innen in der Energiebeschaffung. Ein wesentliches Ziel ist die Stärkung der Systemsicherheit durch Sanktionierung unzulässiger Verhaltensweisen in der Bewirtschaftung von Bilanzkreisen.
Das Online-Training zeigt die Auswirkungen des neuen Bilanzkreisvertrags und der jüngsten Festlegungen der BNetzA auf. Es werden Wege diskutiert, die neuen Vorgaben erfolgreich umzusetzen. Für die Bilanzkreisverantwortlichen gilt es, Abmahnungen wegen regelwidrigen Bilanzkreismanagements zu vermeiden, sonst droht die Kündigung des Bilanzkreisvertrags.
Besonders interessant ist dieses Online-Training für alle Mitarbeitenden deren Tätigkeit mit der Bilanzkreisführung in direkter Verbindung steht, wie zum Beispiel: Energiedatenmanager, Energiebeschaffer / Bilanzkreismanager, Controller, Innenrevisoren und Strategen.
Methodik
Die rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Trainingsinhalte werden möglichst praxisnah dargestellt und mit Beispielen unterfüttert. Die Trainingsteilnehmer/-innen sind aufgefordert ihre in dieser Materie gesammelten Erfahrungen – falls vorhanden – mit in die Diskussion aktiv einzubringen.
Gerne können Sie uns im Vorfeld Ihre aktuellen Fragestellungen und Wünsche aus Ihrem Aufgabengebiet zu kommen lassen.
Mithilfe von Fallbeispielen bereitet das Training die jeweils thematisierten Rechtsquellen durchgehend praxisnah auf.
Druckversion PDF-Datei: Einladung
Veranstaltungsinhalte: Agenda
Zielgruppe:
Alle Interessierten aus Stadt- und Gemeindewerken
Referent:
Als Referent steht uns Herr Günter Fischer von Campus-EW GmbH zur Verfügung.
Nähere Informationen zu unseren Referenten*innen finden Sie unter: https://www.campus-ew.de/ueber-uns/team
Hinweis zur Online-Teilnahme – GotoMeeting
Preis/Gebühr:
Die Zugangsdaten für das Online-Training erhalten Sie spätestens am Vortag.
Die Kosten für das Online-Seminar betragen 280,00 € netto zzgl. 19% MwSt., das entspricht 333,20 € brutto pro Person.
Anmeldung: Anmelderformular oder direkt online mit dem Standard-Ticket.
Anmeldeschluss: 16.03.2021
Die Anmeldebestätigung senden wir Ihnen gerne nach Ablauf der Anmeldefrist zu.
Weitere Veranstaltungen dieser Kategorie: