ONLINE - PfalzAkademie am 15.03.2021 | 9:30 - 15:30
Trainingsziel/ -inhalt
Das Training gibt einen Überblick über alle relevanten Aspekte der deutschen Wärmeversorgung. Besonderer Wert wird auf die Erläuterung der Zusammenhänge gelegt, wie die Märkte funktionieren und welche Aufgaben die darin agierenden Marktteilnehmer innehaben.
Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Überblick über die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Grundlagen der Wärmeversorgung. Dabei werden die Aufgaben für alle denkbaren Marktrollen von der Energieeinspeisung über den Netz- und Messtellenbetrieb bis zum Handel und Vertrieb erläutert.
Methodik
Die Teilnehmenden können sich mit Fragen interaktiv beteiligen. Das Training findet in kleinen Gruppen statt, um einen möglichst hohen Lerneffekt zu erzielen. Das Training ist aus einer Hand erstellt, sodass keine unnötigen Wiederholungen oder widersprüchliche Darstellungen vorkommen. Nach dem Training verfügen die Teilnehmenden über ein solides Grundverständnis. Darauf aufbauend können sie sich das Detailwissen selbst aneignen, weil Sie die Zusammenhänge verstehen. Ergänzend erhalten zu jedem Thema eine Vielzahl von Informationsquellen. Die Referenten erläutern die branchenüblichen Fachbegriffe und Abkürzungen.
Druckversion PDF-Datei: Einladung
Veranstaltungsinhalte: Agenda
Zielgruppe:
Alle Interessierten
Referent:
Als Referent steht uns Herr Alexander Klügl von Campus-EW GmbH zur Verfügung.
Nähere Informationen zu unseren Referenten*innen finden Sie unter: https://www.campus-ew.de/ueber-uns/team
Hinweis zur Online-Teilnahme – GotoMeeting
Preis und Anmeldung:
Die Kosten für das Training betragen 280,00 € netto zzgl. 19% MwSt., das entspricht 333,20 € brutto pro Person.
Anmeldeformular oder direkt online mit dem Standard-Ticket.
Die Zugangsdaten für das Online-Training erhalten Sie spätestens am Vortag.
Anmeldeschluss: 05.03.2021
Die Anmeldebestätigung senden wir Ihnen gerne nach Ablauf der Anmeldefrist zu.
Weitere Veranstaltungen dieser Kategorie:
- Berufliche Kompetenz
- Seminare aus Energie und Wirtschaft
- Seminare für Mitarbeitende des Bezirksverbands