ONLINE - PfalzAkademie am 18.03.2021 | 9:30 - 15:30
Trainingsziel/ -inhalt
Die Trainingsteilnehmenden bekommen ein Grundverständnis für die aktuell gültigen Prozesse zum Lieferantenwechsel im Strom- und Gassektor vermittelt.
Die Strommarktprozesse werden in absehbarer Zeit wieder geändert, da die BNetzA im Dezember 2020 eine Festlegung zur Weiterentwicklung der Netzzugangsbedingungen Strom (BK6-20-160) veröffentlicht hat. Die Teilnehmenden bekommen bereits jetzt eine Einführung in die wichtigsten Änderungen.
Da die Prozesse im Gas- und Stromsektor fast identisch sind, wird die Systematik anhand der GPKE dargestellt. Unterschiede zum Gas werden gesondert aufgezeigt.
Das Online-Training ist für alle Teilnehmenden geeignet, die sich einen Überblick über die aktuellen und künftigen Lieferantenwechselprozesse verschaffen wollen.
Methodik
In Abhängigkeit vom Kenntnisstand der Teilnehmenden werden zu Beginn mehr oder weniger intensiv das Netzzugangsmodell Strom und die zugehörigen Marktrollen erläutert. Somit ist sichergestellt, dass alle Teilnehmenden den weiteren Ausführungen folgen können. Zusätzlich werden die Unterschiede zum Gasnetzzugang aufgezeigt.
Nachdem das Netzzugangsmodell verstanden ist, wird die Theorie der Lieferantenwechselprozesse vorgestellt. Damit wird sichergestellt, dass die Teilnehmenden die Struktur der Festlegungen verstehen und im Alltag konkrete Fragestellungen eigenständig anhand der Dokumente beantworten können. In diesem Rahmen werden auch die Schnittstellen zu weiteren Marktprozessen (MaBiS, WiM, MPES, GaBi Gas) dargestellt.
Im Anschluss an die Theorie werden praktische Beispiele behandelt. Diese reichen vom Standardlieferantenwechsel über rückwirkende Ein- und Auszüge, Lieferantenkonkurrenz bis zur Sperrung, der Insolvenz eines Lieferanten und dem Wechsel des Netzbetreibers.
Druckversion PDF-Datei: Einladung
Veranstaltungsinhalte: Agenda
Zielgruppe:
Alle Interessierten aus Stadt- und Gemeindewerken
Referent:
Als Referent steht uns Herr Alexander Klügl von Campus-EW GmbH zur Verfügung.
Nähere Informationen zu unseren Referenten*innen finden Sie unter: https://www.campus-ew.de/ueber-uns/team
Hinweis zur Online-Teilnahme – GotoMeeting
Preis/Gebühr:
Die Zugangsdaten für das Online-Training erhalten Sie spätestens am Vortag.
Die Kosten für das Online-Seminar betragen 280,00 € netto zzgl. 19% MwSt., das entspricht 333,20 € brutto pro Person.
Anmeldung: Anmeldeformular oder direkt online mit dem Standard-Ticket.
Anmeldeschluss: 11.03.2021
Die Anmeldebestätigung senden wir Ihnen gerne nach Ablauf der Anmeldefrist zu.
Weitere Veranstaltungen dieser Kategorie: