ONLINE - PfalzAkademie am 05.05.2021 | 9:00 - 12:30
Trainingsziel/ -inhalt
Am 01.11.2020 trat das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft. Grundsätzlich ist dieses Gesetz im Kontext des Klimaschutzprogramms 2030 und des Klimaschutzplans 2050 zu sehen. Es erfolgte strukturell eine Vereinigung des Energieeinspargesetzes EnEG, der Energieeinsparverordnung EnEV und des ErneuerbareEnergienWärmegesetzes EEWärmeG zu einem neuen Gebäudeenergiegesetz GEG. Anlass bietet zum einen die EU-Gebäuderichtlinie, die Anforderungen eines Niedrigstenergiegebäudes an Neubauten ab 2019/2021 richtet. Zum anderen sollen bisher bestehende Diskrepanzen aus der EnEV und dem EEWärmeG ausgeräumt werden.
Seminarinhalt bilden die Inhalte des neuen Gebäudeenergiegesetzes sowie die daraus resultierenden Änderungen gegenüber den bisher geltenden gesetzlichen Regelungen. Insbesondere werden hier die Anforderungen für Neu- und Bestandsbauten, die veränderten Regelungen für Bestandsbauten bei Gebäudeerweiterungen und Nutzungsänderungen und die Umstellung der Energieausweise thematisiert und anhand von Beispielen erläutert.
Ziel des Online-Trainings ist die grundsätzliche Vermittlung der Inhalte des neuen Gebäudeenergiegesetzes sowie auch die Darstellung aller daraus resultierenden Änderungen mit Hilfe von Beispielen aus der Praxis.
Druckversion PDF-Datei: Einladung
Methodik / Auszug aus der Agenda
Die rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Seminarinhalte werden möglichst praxisnah dargestellt und mit Beispielen unterfüttert. Die Seminarteilnehmenden sind aufgefordert ihre in dieser Materie gesammelten Erfahrungen – falls vorhanden – mit in die Diskussion aktiv einzubringen.
Auszug aus der Agenda
- Gebäudeenergiegesetz GEG 2020, Neuerungen und Ziele
- Grundlagen des neuen Gebäudeenergiegesetzes GEG 2020
- Auswirkungen auf die Anforderungen an den Neubau und den Gebäudebestand
- Förderungen und energetische Modernisierung
Veranstaltungsinhalte: Agenda
Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre Mitglieder anerkannt.
Zielgruppe:
Alle Interessierten aus den Bereichen Vertrieb, Unternehmensentwicklung, Unternehmenssteuerung und Produktentwicklung.
Referent:
Herr Wolf Schleth-Tams von Campus-EW GmbH zur Verfügung.
Nähere Informationen zu unseren Referenten*innen finden Sie unter: https://www.campus-ew.de/ueber-uns/team
Hinweis zur Online-Teilnahme – GotoMeeting
Preis/Gebühr:
Die Zugangsdaten für das Online-Training erhalten Sie spätestens am Vortag.
Die Kosten für das Online-Seminar betragen 198,00 € netto zzgl. 19% MwSt., das entspricht 235,62 € brutto pro Person.
Anmeldung: Anmeldeformular oder direkt online mit dem Standard-Ticket.
Anmeldeschluss: 26.04.2021
Die Anmeldebestätigung senden wir Ihnen gerne nach Ablauf der Anmeldefrist zu.
Weitere Veranstaltungen dieser Kategorie:
- Berufliche Kompetenz
- Seminare aus Energie und Wirtschaft
- Seminare für Mitarbeitende des Bezirksverbands
- Stadt- und Gemeindewerke